top of page

KAPITEL O3

DRUCK-

PRODUKTION

DRUCK & VERLAG

 

… entscheiden, ob das Buch gekauft wird oder nicht.

 

Grafiker wissen, worauf es bei der Gestaltung einer Seite ankommt.  Wo wird der AutorInnenname platziert und wo der Titel des Buches.


Wichtig ist die Schrift: sie soll gut lesbar sein und zum Text passen. Welche Bilder und Farben werden eingesetzt … es gibt viele Punkte zu bedenken. Mit professioneller Grafik und ansprechendem Layout ist der Erfolg schon fast garantiert.

 

DRUCK & VERLAG

Die Auswahl an Papier ist groß und beeinflusst das Druckergebnis maßgeblich: Bei weißem glattem Papier kommen Fotos, Zeichnungen, Tabellen etc. besser zur Geltung als auf rauem beigem oder grauem Papier.
Wichtig ist, die Zielgruppe des Buches zu bedenken: bei einem Kinderbuch ist dickeres Papier (100g+) besser, ein Roman für Erwachsene verlangt dünneres (80g) Papier, das auch getönt sein kann.
Es gibt Kunstdruckpapier, Recyclingpapier, Volumenpapier, Karton, etc. AutorIn und Verlag entscheiden gemeinsam, wie das Buch gestaltete werden soll.

Bindung ist ein Thema, das gerne vernachlässigt wird: es gibt Klebebindung und Fadenbindung. Klebebindung ist preisgünstiger und bietet sich für Paperback-Bücher, während bei hochwertigen Kunst- und BIldbänden meist Fadenbindung gewählt wird.

BINDUNG UND PAPIER

DRUCK & VERLAG
DRUCK & VERLAG

Moderne Digitaldruckmaschinen garantieren preisgünstige du optisch sehr ansprechende Lösungen in Windeseile.
Auch Kleinmengen können hier problemlos gedruckt werden.

Das Offsetverfahren bietet sich bei Hardcover-Büchern und größeren Mengen an,

DRUCK & VERLAG

Die Auswahl an Papier ist groß und beeinflusst das Druckergebnis maßgeblich: Bei weißem glattem Papier kommen Fotos, Zeichnungen, Tabellen etc. besser zur Geltung als auf rauem beigem oder grauem Papier.
Wichtig ist, die Zielgruppe des Buches zu bedenken: bei einem Kinderbuch ist dickeres Papier (100g+) besser, ein Roman für Erwachsene verlangt dünneres (80g) Papier, das auch getönt sein kann.
Es gibt Kunstdruckpapier, Recyclingpapier, Volumenpapier, Karton, etc. AutorIn und Verlag entscheiden gemeinsam, wie das Buch gestaltete werden soll.

Bindung ist ein Thema, das gerne vernachlässigt wird: es gibt Klebebindung und Fadenbindung. Klebebindung ist preisgünstiger und bietet sich für Paperback-Bücher, während bei hochwertigen Kunst- und BIldbänden meist Fadenbindung gewählt wird.

 

DRUCK & VERLAG
bottom of page