top of page
LEKTOR*INNEN - SUPPORT

LEKTORAT &

VERLAG

LEKTOR*INNEN - SUPPORT

Basis der Zusammenarbeit zwischen AutorIn und Verlag ist der AutorInnenvertrag.

Darin sind alle Rechte, Pflichten, Leistungen des Verlages, Kosten, Vertrieb, Ausführung des Buches, Titel, Dauer etc. festgelegt.

KAPITEL O2

LEKTOR*INNEN - SUPPORT

Dieser Vertrag definiert die Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien und legt fest, wer für was verantwortlich ist.
Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung. Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, beginnt die eigentliche Arbeit.

Die Basis für ein gelungenes Buch ist ein gutes Lektorat. Dabei geht es nicht nur um Grammatik – oder Rechtschreibfehler.
Vielmehr muss der Text auf Schlüssigkeit der Handlungsstränge, Logik im Aufbau, eventuelle Brüche, Längen oder Kürzen geprüft werden. Dabei muss der Stil gewahrt bleiben.

Das Lektorat arbeitet im Hintergrund, bewahrt die Eigenheiten des Texts und dessen Charakteristik. Behutsam werden Wiederholungen, falsche Bezeichnungen, umständliche Satzkonstruktionen geglättet. Dabei gilt immer:
„Respekt vor dem Text“

 

LEKTOR*INNEN - SUPPORT

Der Verlag übernimmt die gewünschten Änderungen, dann bekommt der AutorIn das Dokument nochmals zur Durchsicht, bis alle zufrieden sind. Nun ist der Grafiker am Werk und entwickelt das Layout, Seitenspiegel, Umschlag und Typografie. Ein optisch ansprechendes Buch bietet mehr Kaufanreize als ein schlampig und fantasielos gestaltetes Buch. Bei uns wird besonderer Wert auf die Optik in Verbindung mit einem, Neugier weckenden, Klappentext gelegt.

Zuletzt erteilt der AutorIin die endgültige Druckfreigabe. „Frei zum Druck“ bedeutet, dass nun die Datei, so wie sie vorliegt, gedruckt wird. Danach sind natürlich keine Änderungen mehr möglich.Ab geht’s in die Druckerei und jetzt heißt es warten, bis die Lieferung direkt frei Haus gebracht wird.

LEKTOR*INNEN - SUPPORT
bottom of page